Im Kochbuch speichern Print

Bratbirnen Mit Williams-Zabaione

Zubereitung:

  1. Rosinen hacken und im Rum ein paar Stunden einlegen. Das Backrohr auf 180 °C vorwärmen.
  2. Die Amaretti zerbröseln. Die Birnen abspülen und abtrocknen. Von 4 Birnen das obere Drittel klein schneiden, mit einem TL das Kerngehäuse entfernen und ein klein bisschen Fruchtfleisch aushöhlen. Das Fruchtfleisch abschneiden, mit Marzipan, gehackten Walnüssen, der Hälfte der eingeweichten Rosinen und der Hälfte der Amarettibrösel vermengen. Die Birnen damit befüllen.
  3. Die übrige Birne abschälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und die Birne in Würfel schneiden. In einer feuerfesten Form die Butter zerrinnen lassen, Birnenwürfel, übrige Rosinen, die Hälfte des Apfelsafts und den Zimt untermengen und kurz zum Kochen bringen.
  4. Die Birnen auf das Kompott stellen, mit übrigen Amarettibröseln überstreuen und im Backrohr 20 Min. gardünsten. Ab und zu die Birnen mit Saft begießen.
  5. Für die Zabaione Dotter, Zucker, übrigen Apfelsaft und Birnenschnaps in eine ausreichend große Schüssel geben und mit einem elektrischen Rührgerät cremig rühren. Die fertig gegarten Birnen mit dem Kompott und der Zabaione auf Tellern anrichten und lauwarm zu Tisch bringen.
  6. Tipp:
  7. Die klassische Zabaione wird im Wasserbad mit einem Quirl von Hand cremig gerührt. So wird sie außergewöhnlich locker.
  8. Die im Rezept empfohlene Zubereitungsweise funktioniert aber genauso sehr gut.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 3 EL Rosinen
  • 3 EL Rum (40 % Vol.)
  • 30 Amaretti (ital. Mandelkekse)
  • 5 Birnen
  • 100 g Marzipan
  • 30 g Walnüsse (gehackt)
  • 100 g Butter
  • 100 ml Apfelsaft
  • 1 Prise Zimt
  • 2 Dotter
  • 1 EL Zucker
  • 5 EL Birnenschnaps, am besten Williamsgeist