Im Kochbuch speichern Print

Wildschwein-Koteletts mit Apfel-Zwetschken-Ragout

Zubereitung:

  1. 1. Harte Dörrzwetschken eine Nacht lang, mit Wasser gut bedeckt, weiche Dörrzwetschken 2 Stunden einweichen. Die Äpfel von der Schale befreien, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Später die Butter in einem Kochtopf erhitzen, bis sie schäumt. Die Äpfel darin bei mittlerer Hitze 2 Min. weichdünsten.
  2. 2. Die Zwetschken abschütten, die Flüssigkeit aufheben. Zwetschken mit Wacholderbeeren und Lorbeergewürz unter die Äpfel heben, alles zusammen noch weitere 2 Min. weichdünsten. 4 El Pflaumenwasser und den Essig einrühren. Das Ragout mit Salz, Honig und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken, noch 1 Minute weichdünsten, dann warm stellen.
  3. 3. Die Koteletts abbrausen, abtupfen und leicht mit Salz und Pfeffer einreiben. Den Speck klein in Würfel schneiden. In einer Bratpfanne das Öl mittelstark erhitzen und den Speck darin leicht anbraten. Die Koteletts mit dem Rosmarin (frischen Rosmarin vorher abbrausen) in die Bratpfanne legen und von jeder Seite, jeweils nach Dicke, 10-12 min rösten, bis sie schön braun und kross sind.
  4. 4. Das Ragout ein weiteres Mal erhitzen, nach Wahl die Wacholderbeeren sowie das Lorbeergewürz herausnehmen. Die Koteletts mit dem Speck sowie dem Apfel-Zwetschken-Ragout anrichten und auf der Stelle zu Tisch bringen.
  5. Dazu in Aluminiumfolie gebackene Erdäpfeln bzw. Bagüttebrot anbieten. Das Ragout schmeckt genauso vorzüglich zu Schweine- bzw. Spanferkelkoteletts.
  6. Unser Tipp: Verwenden Sie Speck mit einer feinen, rauchigen Note!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 4 Portionen:

  • 100 g Dörrzwetschken ohne Steine
  • 4 Säuerliche Äpfel (z.B. Glockenapfel) (mittelgroß)
  • 40 g Butter
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 1 Lorbeergewürz
  • 1 EL Weißweinessig
  • Salz
  • 0.5 TL Honig
  • Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 4 Wildschweinkoteletts (jeweils 250 g)
  • 50 g Speck (mager)
  • 2 EL Sonnenblumenöl oder anderes Pflanzenöl
  • 1 Stengel frischer Rosmarin bzw. 1 Tl getrocknete Rosmarinblättchen (klein)