Im Kochbuch speichern Print

Römersalat Mit Pfifferlingen

Zubereitung:

  1. 1. Eierschwammerln reinigen, kurz abbrausen und mit Küchenrolle abtrocknen. Thymianblättchen abzupfen. 2 El Olivenöl erhitzen, Schwammerln unter Wenden darin so lange rösten, bis die Flüssigkeit verdampft 1 Stängel Thymian dazugeben, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, in eine geeignete Schüssel umfüllen und auskühlen. Stangensellerie mit einem Sparschäler abfädeln und diagonal in zarte Streifen schneiden. Erbsen kurz in das heisse Wasser tauchen und abrinnen. Römersalat in mundgerechte Stückchen zupfen.
  2. 2. Die Schalotte sehr fein würfeln. Aus Salz, Pfeffer, Essig, 1 Prise Zucker und dem übrigen Olivenöl eine Salatsauce rühren. Schalottenwürfel unterziehen. Salatsauce mit Stangensellerie, Erbsen, Pfifferlingen und Römersalat behutsam vermengen. Baguette in Längsrichtung durchschneiden. Baguettehälften ein weiteres Mal diagonal durchschneiden, mit dem Käse überstreuen und unter dem Backofengrill auf der mittleren Schiene 4-5 Min. goldbraun überbacken. Den Blattsalat auf einer Platte anrichten und das Käsebaguette dazu zu Tisch bringen.

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Salat

Eigenschaften: vegetarisch

Zutaten für 4 Portionen:

  • 400 g Eierschwammerln
  • 0.5 Bund Thymian
  • 100 ml Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 300 g Stangensellerie
  • 150 g Erbsen (tiefgekühlt)
  • 300 g Römersalatherzen
  • 1 Schalotte
  • 3 EL Weißweinessig (eventuell mehr)
  • Zucker
  • 0.5 Schmales Baguette
  • 80 g Pecorino (gerieben, circa)