Im Kochbuch speichern Print

Erdapfel-Basen-Suppe

Zubereitung:

  1. Für die Gemüsesuppe das Wurzelgemüse sowie die Küchenkräuter reinigen und abspülen und die Küchenkräuter grob hacken. Gemüse ggf. Abbuersten und fein würfelig schneiden. Gemüsewürfel und Küchenkräuter im kalten Wasser aufsetzen. Streuwürze und Pfefferkörner hinzfügen und eine halbe Stunde kochen leise auf kleiner Flamme sieden. Durch ein feines Sieb gießen.
  2. Für die Kartoffelsuppe die Erdäpfeln abschälen, abspülen und klein würfelig schneiden. Frische Küchenkräuter abspülen, abtrocknen und grob hacken. Gemüsesuppe aufwallen lassen und darin die Erdäpfeln mit den getrockneten Gewürzen und dem Lorbeergewürz gardünsten. Lorbeergewürz herausnehmen, Schlagobers, Krem Legere und die Ziegenmilch in die Suppe geben. Alle Suppenzutaten zermusen. Die Suppe mit den gehackten Kräutern zu Tisch bringen.
  3. Unser Tipp: Verwenden Sie am besten frische Kräuter für ein besonders gutes Aroma!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Menüart: Suppe

Zutaten für 0 Portionen:

  • 1000 ml Gemüsesuppe, selbst gemacht (siehe unten)
  • 250 g Erdäpfeln (mehligkochend)
  • 0.5 TL Majoran (getrocknet)
  • 0.5 TL Thymian (getrocknet)
  • 0.5 TL Kümmel (gemahlen)
  • 1 Lorbeergewürz
  • 2 EL Schlagobers
  • 1 EL Krem Legere (15% Fett)
  • 2 EL Ziegenmilch
  • Muskat, Salz

Je

  • 1 Frische Gartenkräuter, z.B. Estragon, Liebstöckel, Majoran, Petersilie und Schnittlauch

Selbstgemachte Gemüsebrühe

  • 2000 ml Wasser
  • 600 g Wurzelgemüse, gemischt; (z.B Fenchel, Stangensellerie mit Grün, Petersilienwurzel Karotten, Pastinaken, gelbe Rüben)
  • 2 TL Streuwürze, pflanzlich
  • 2 Lorbeerblätter
  • 8 Pfefferkörner
  • Petersilie
  • 1 Bund Liebstöckel