Im Kochbuch speichern Print

Schlehenlikör Hexenschreck

Zubereitung:

  1. Die Schlehen spülen, abtrocknen und einen kleinen Teil der Früchte in einem Steinmörser mit den Kernen zerstoßen, denn die Kerne Form das Bitteraroma. Die anderen Früchte nur so weit drücken, dass die Kerne ganz bleiben. Am einfachsten zerkleinert man die Früchte grob mit einem Rührstab. Die Menge gerade mit Wasser bedeckt aufwallen lassen und auskühlen. Später den Rotwein dazugeben und eine Woche in einem abkühlen und dunklen Raum ziehen. Die Mischung passieren und dann wiederholt mit den Gewürzen aufwallen lassen. Den Zucker und den Vanillezucker dazugeben und fünf Min. weiterkochen. Wieder auskühlen. Am Schluss die Flüssigkeit mit dem Alkohol mischen. Den Likör in Flaschen befüllen und abgekühlt lagern.
  2. Schlehenlikör schätzten schon unsere Vorfahren zum Aufwärmen an kalten Wintertagen.
  3. Tipp: Legen Sie sich eine Reihe an hochwertigen Gewürzen an - es zahlt sich aus!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Zutaten für 0 Portionen:

  • 500 g Vollreife gefrorene Schlehenfrüchte
  • 1000 ml Fruchtig herber deutscher Rotwein
  • 3 Gewürznelken
  • 1 Zimtrinde im ganzen
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 2 Sternanis
  • 1000 ml Reiner Weizenkorn oder evtl. Wodka (38%)
  • 300 g Zucker
  • 5 EL Rum