Im Kochbuch speichern Print

Kasten-Pickert

Zubereitung:

  1. Mehl in eine geeignete Schüssel geben. In der Mitte eine Ausbuchtung eindrücken. Die zerkrümelte Germ mit Zucker und ein wenig lauwarmer Milch einfüllen. Mit ein wenig Mehl zu einem flüssigen Dampfl durchrühren und an einem warmen Platz 20 Min. gehen.
  2. Die rohen Erdäpfeln von der Schale befreien und auf einer Reibe oder evtl. mit der Küchenmaschine nicht zu fein raspeln. Etwas auspressen. Wasser von der Maizena (Maisstärke) trennen und die Maizena (Maisstärke) wiederholt zu den Erdäpfeln Form.
  3. Das Dampfl nach und nach mit den übrigen Ingredienzien zusammenkneten. Zum Schluss die Rosinen unterziehen. Danach bei geschlossenem Deckel nochmal eine halbe Stunde gehen.
  4. Eine Kastenform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel überstreuen. Den Teig hineingeben und 60 Min. bei 170 °C backen.
  5. Den ausgekühlten Pickert in Scheibchen schneiden und entweder so dienieren oder auf beiden Seiten kurz in Butter rösten.
  6. Dazu Marmelade, Rübenkraut, gebratene Blunzen, grobe Leberwurst oder genauso Heringsstipp zu Tisch bringen.
  7. Tipp: Man kann die Menge auch in der Bratpfanne wie einen großen Palatschinken backen und dann in Scheibchen schneiden.
  8. Tipp: Verwenden Sie immer einen aromatischen Schinken, das verleiht Ihrem Gericht eine wunderbare Note!

Tipp:

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit:

Region: Deutschland

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Mehl
  • 30 g Germ
  • 50 g Zucker
  • 250 ml Milch (lauwarm)
  • 2 Eier
  • 0.5 TL Salz
  • 1000 g Erdäpfeln (mehligkochend)
  • 250 g Rosinen
  • Butter
  • Semmelbrösel (für die Form)
  • 50 g Butter zum Aufbraten, vielleicht