Kaninchenpfeffer mit Trockenpflaumen
Zubereitung:
- Die Kaninchenteile in eine grosse Schüssel füllen. Weißwein mit dem Essig vermengen, über das Fleisch gießen, Gewürze hinzufügen. Die Backschüssel abdecken und an einem abkühlen Ort wenigstens 24 Stunden stehen.
- Am Zubereitungstag die Zwetschken in ein Pfännchen Form, Rotwein zugiessen, aufwallen lassen, Bratpfanne von dem Küchenherd nehmen, auskühlen, Zwetschken herausnehmen. Rotweinsud aufbewahren.
- Schalotten abschälen, grössere halbieren. Die Speckwürfeli in einer großen Bratpfanne anbraten, herausnehmen.
- Die Kaninchenteile aus der Marinade nehmen, abtrocknen (die angegebene Masse Beize aufbewahren), und portionsweise im Speckfett und Erdnussöl herzhaft anbraten. Schalotten hinzufügen, kurz andämpfen. Fleisch zurück in Bratpfanne geben, mit der Beize, dem Rotweinsud (von den Zwetschken) und Wasser löschen. Das Ragout halb bei geschlossenem Deckel vierzig Min. dünsten.
- Unterdessen die Champignons reinigen, gemeinsam mit den Zwetschken zum Gericht Form und weitere zehn Min. dünsten.
- Das Gericht nachwürzen. Wenn die Sauce zu dünn ist, mit Maizena (in ein klein bisschen kaltem Wasser anrühren) binden.
- Für 2 Leute: Die Vorbereitung einer kleineren Masse wäre zu aufwendig. Die Hälfte des fertigen Gerichts kann aber problemlos tiefgekühlt werden.
- Tipp: Kochen Sie nur mit hochwertigen Gewürzen - sie sind das Um und Auf in einem guten Gericht!
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Kaninchen; ca. 1, 4 kg in Ragoutstücke zerteilt
Beize
- 500 ml Weißwein
- 200 ml Rotweinessig
- 1 Lorbeergewürz
- 3 Pfefferkörner
- 3 Wacholderbeeren
Fleisch
- 250 g Zwetschken
- 200 ml Rotwein
- 100 g Speck
- 1 EL Erdnussöl
- 150 g Schalotten
- 150 ml Beize
- 100 ml Wasser
- 150 g Kleine, frische Champignons
- Pfeffer
- Paprika
- Salz
- 1 TL Maizena; vielleicht