Quittenkuchen
Zubereitung:
- Vielleicht Ihr neues Lieblingsbohnengericht:
- (*) Flache Wähenform 24 cm ø Die Ingredienzien für den Teig # mit Ausnahme des Mehls # mit dem Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig zubereiten. nach und nach das Mehl dazugeben, gut zusammenkneten. Den Teig abgekühlt stellen.
- Den gekühlten Buttermürbeteig dünn auswallen und die Wähenform damit ausbreiten. Pergamtenpapier auf den Teig legen und mit Hülsenfrüchten (Bohnen, Kichererbsen) beschweren. Bei 200 °C halb zu Ende backen.
- Die Quitten abschälen, das Kerngehäuse entfernen und Fleisch klein schneiden. Mit Saft einer Zitrone einmarinieren. Den Zucker gemächlich goldbraun caramelisieren, die marinierten Quitten dazugeben und mit Weißwein und Orangensaft löschen. Die halbe Vanilleschote dazugeben. Köcheln, bis die Quitten weich sind. Vanilleschote herausnehmen und die Quitten mit der Flüssigkeit zermusen. Das Quittenpüree auf den leicht angebackenen Boden gleichmäßig verteilen.
- Die Ingredienzien für die Sauerrahmfuellung mischen und auf das Quittenpüree Form. Bei 200 Grad etwa zwanzig bis dreissig min backen.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Kuchen & Torten
Zutaten für 1 Portionen:
Buttermürbeteig
- 50 g Staubzucker
- 50 g Butter
- 1 Eidotter
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl
Quittenpüree
- 500 g Quitten; für
- 250 g Quittenfleisch
- 1 Zitrone
- 60 g Zucker
- 60 ml Weißwein
- 1 Orange
- 0.5 Vanilleschote
Sauerrahmfuellung
- 300 g Sauerrahm
- 40 g Zucker
- 10 g Vanillecremepulver bzw. Maizena
- 3 Eidotter
- Vanillezucker
- Salz
- 0.5 Zitrone