Gebackene Zwetschgenknödel
Zubereitung:
- Ein tolles Nudelgericht für jeden Anlass:
- Speisetopfen mit Salz, Zitronenschale, Vanille, Mehl, Semmelbrösel und Ei zu einem glatten Teig durchrühren. Der Teig soll mit den Händen formbar sein, ohne zu kleben.
- Zwetschken abspülen, abtupfen und halbieren, aber dabei nicht ganz durchschneiden. Die Steine entfernen. Ein etwa walnussgrosses Stück Teig auf dem Handballen flachdrücken. Je eine Pflaume mit dem Teigstück bedecken.
- Butter in einem großen Bräter erhitzen. Knödel aneinander in die Butter legen. Bräter schliessen und in den kalten Backofen (mittlere Schiene) schieben. Herd auf 180 Grad schalten.
- Knödel 20 min backen. Darauf im offenen Bräter eine weitere halbe Stunde backen, bis die Knödel leicht gebräunt sind.
- Zucker und Zimt vermengen, die heissen Knödel damit überstreuen.
- zum Kochen bringen. Die geformten und gefüllten Knödel in das blubbernd kochende Wasser geben, die Temperatur zurückschalten und die Knödel bei schwacher Temperatur ca. 15 Min. schonend machen. Dabei den Deckel nur halb auf den Kochtopf legen.
Tipp:
Kochdauer: 30 bis 60 min
Schwierigkeit:
Menüart: Kuchen & Torten
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 g Speisequark o. trockener Magerquark
- 0.25 Zitrone (abgeriebene Schale)
- 1 Prise Vanille
- 1 Salz
- 150 g Mehl
- 50 g Semmelbrösel
- 1 Eier
- 12 Pflaume; reif
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 TL Zimt (gemahlen)