Drucken Schließen
ichkoche.at - Die Rezeptsuche im Internet

Faschiertes

21.03.2008, Christoph Wagner

Faschiertes

Faschieren - sprich: fein hacken oder durch den Fleischwolf drehen - lässt sich so gut wie jedes Fleisch. Grundsätzlich versteht man darunter ein Gemisch aus Rindfleisch und Schweinefleisch, das nicht mehr als 20 % Fett aufweisen darf. Alles andere (z. B. Lammfaschiertes) müsste extra deklariert werden.

Faschiertes sollte nur aus frischen, möglichst großen Fleischstücken hergestellt werden.

Faschiertes ist zwar leicht verdaulich, aber ebenso leicht verderblich. Es muss also unbedingt am Tag, an dem es faschiert wurde, verwertet werden.

Faschiertes wird so gut wie immer mit Semmeln gestreckt, die in Suppe oder Wasser (nicht in Milch) geweicht wurden. Das Faschierte wird dadurch lockerer (Milcheiweiß würde den Fleischteig verhärten).

Anstelle von Semmeln können auch Reis, Rollgerste oder Haferflocken verwendet werden.

Drucken Schließen