Drucken Schließen
ichkoche - Die Rezeptsuche im Internet

Rahmkoch & Farfeln

08.01.2008, Christoph Wagner

Rahmkoch & Farfeln

Der kulinarische Höhepunkt der Almsaison im Salzburgischen war die Zubereitung des beliebten "Rahmkochs" vor dem Almabtrieb. Die Spezialität der Salzburger Küche wurde am Tag vor der Almabfahrt gekocht und galt als Stolz jeder guten Sennerin.

Aus Mehl und dem gezuckerten Rahm der letzten Almtage wurden so genannte „ Farfel-Brocken“ erzeugt, indem man das Mehl ganz einfach mit dem Rahm abbröselte. Inzwischen brachte man eine größere Menge Butter zum Kochen, bis der Milchanteil verdunstet war und fügte die „Farfel“ mit viel Zucker hinzu. Nunmehr rührte man mit einem Holzlöffel so lange, bis die Masse geschmeidig wurde und nicht mehr am Löffel hängen blieb. Dann schöpfte man sie in einen hölzernen „ Rahmkochstotz“ um, verfeinerte mit Eiern und Gewürzen und ließ das Ganze erkalten.

Ein perfekt zubereitetes Rahmkoch, so sagen die Salzburger Senninnen und Sennen, muss man wie Brot in Scheiben schneiden können. Und da sich ein solches Koch auch ziemlich lange hält, schmeckt es auch noch unten im Tal hervorragend und erinnert an die schönen Tage der vergangenen Almsaison.

Rezept für Tamsweger Almkoch

Die besten Rezepte aus der Salzburger Küche

Drucken Schließen