Bereits seit 30.000 Jahren backen Menschen Brot. Da sollten wir doch eigentlich wissen, was schmeckt und gut bekömmlich ist, oder? Stattdessen führen künstliche Turbo-Treibmittel zu Brotfrust und Unverträglichkeiten. Und was tut man am besten dagegen?
Die Antwort ist eigentlich einfach: selber backen mit traditionellen Verfahren, das noch dazu genau jetzt sein Comeback feiert: Einfach Wasser, Mehl, Germ und Salz vermischen. Das ist mehr als einfach, dauert 5 Minuten und den Rest erledigt der Teig durch langsames Gehen von alleine. Nach 20 Stunden Teigruhe geht es – nämlich ganz ohne mühsames Kneten – ab in den Ofen. Heraus kommen Brote mit knuspriger Kruste und herrlich duftend aromatischem Inneren. Dieses Prinzip ist so sicher, dass man sich damit die ganze Welt des Brotbackens zu sich nach Hause holt: mit unterschiedlichen Mehlsorten und mit beliebigen weiteren Zutaten wie Trockenfrüchten, Quinoa oder Hirse, kräftigen Gewürzen, Speck, Kürbis, Karotten oder Käse. Für alle diese verschiedenen Brote benötigt man lediglich einen Bräter mit Deckel und die unwiderstehlichen Rezepte in diesem Buch. Und auch Weckerl, Pizza und Foccacia gelingen ganz ohne kneten!
Anne-Katrin Weber
Brote ohne kneten
ISBN: 978-3-8338-6160-4
Preis: € 8,99
GU Verlag
Dieses Buch ist im Buchhandel oder erhältlich hier bequem online zu bestellen.
Machen Sie jetzt mit und gewinnen Sie das Buch "Brote ohne kneten". Beantworten Sie einfach die nachstehenden Fragen und vielleicht sind Sie diesmal der glückliche Gewinner.
Ein kleiner Tipp: Die Antworten auf die Gewinnfragen finden Sie hier in einem der Artikel.
Viel Glück!
Die Gewinner werden schriftlich verständigt.
Über das Gewinnspiel kann kein Schriftverkehr geführt werden.
Eine Ablöse der Preise in bar ist nicht möglich.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.