Drucken Schließen
ichkoche - Die Rezeptsuche im Internet

EisTrends für Erwachsene: Von Affogato bis Frozen Cocktails

25.06.2025, Red.

EisTrends für Erwachsene: Von Affogato bis Frozen Cocktails

Eis ist nicht nur Kindheitserinnerung – es kann ein ebenso raffiniertes Genussmittel sein wie ein guter Wein oder Espresso. Immer mehr Erwachsene suchen nach Sorten, die Röstaromen, feine Bitternoten oder einen kleinen Schwips bieten. Die folgenden Trends zeigen, wie Sie ohne großes ProfiEquipment daheim oder beim nächsten Café Besuch mehr aus der kalten Köstlichkeit holen können.

Affogato 2.0 – Espresso küsst Eis

Der italienische Klassiker besteht aus einer Kugel Vanilleeis, die kurz vor dem Servieren mit heißem Espresso übergossen wird. 2025 liegt der Twist im Detail: Verwenden Sie statt IndustrievollmilchVanilleeis ein salziges KaramellGelato oder ein veganes TahiniEis. So entsteht ein spannender Kontrast zwischen Röstaromen und feiner Süße.

Wer das Geschmackserlebnis vertiefen möchte, gibt zum Schluss einen Teelöffel Kaffeelikör darüber. Die süßherben Noten verlängern den Kaffeeschmelz und machen den Affogato zum AfterDinnerHighlight.

Tipp: Nutzen Sie doppelwandige Gläser – so bleibt das Eis kalt, während Sie den warmen Espresso einschenken.

Gelato alcolico – Alkohol trifft Cremigkeit

Alkohol senkt den Gefrierpunkt, lässt Eis also schneller schmelzen. Das macht cremige Texturen möglich, ohne dass Sie literweise Sahne verwenden müssen. Für ein SpritzSorbet mischen Sie 250 ml frisch gepressten Orangensaft, 60 g Zucker, 40 ml Prosecco und einen Esslöffel AperitivoBitter. Alles gut verrühren, in der Eismaschine gefrieren lassen – fertig. Achten Sie darauf, insgesamt bei rund 4 Vol.-% Alkohol zu bleiben, sonst wird das Ergebnis eher Slush als Sorbet.

Boozy Pops – Stieleis für die Gartenparty

Fruchtige Popsicles mit leichtem Alkoholgehalt sind die schnellste Variante für spontane Gäste. Pürieren Sie 300 g Erdbeeren, süßen Sie nach Geschmack und rühren Sie anschließend 40 ml Roséwein unter. Füllen Sie die Masse in Silikonformen und stecken Sie Holzstiele hinein. Nach 6–7 Stunden im Tiefkühler haben Sie erfrischende „Boozy Pops“, die dank echtem Obst nicht zu süß wirken. Faustregel: Mindestens 70 % Frucht, rund 15 % Zucker und höchstens 5 % Alkohol – so gefriert alles zuverlässig.

NitroChurn & InstantFreezing

Wer einmal gesehen hat, wie Creme mit Nebelschwaden in eine samtige Kugel verwandelt wird, versteht den Reiz von StickstoffEis. Einige Bars und FoodTrucks bieten diese Show inzwischen in Wien, Graz oder Innsbruck an. Flüssiger Stickstoff (-196 °C) friert die Basis in Sekunden.

Stickstoffeis lässt sich übrigens auch zu Hause herstellen: Viele Cocktail-Shops und einige Gasthäuserverkaufen kleine Dewar-Flaschen mit lebensmitteltauglichem Flüssigstickstoff; mit stabilen Schutzhandschuhen, einer Metallrührschüssel und etwas Vorsicht zaubern Sie so in Sekunden cremiges Eis.

Wichtige Sicherheitstipps: Handschuhe tragen, gut lüften und die Schüssel nur auf hitzebeständigen Unterlagen verwenden.

Frozen Cocktails – Cremige Drinks aus der Maschine

Margarita, Negroni oder Frosé bekommen in der SoftServeVersion ein ganz neues Mundgefühl. Falls Sie keine Softeismaschine besitzen, tut es auch ein leistungsstarker Blender: Einfach die Zutaten (z. B. 50 ml Tequila, 30 ml Limettensaft, 20 ml Orangenlikör, 1 EL Zuckersirup) mit einer Handvoll Eiswürfel mixen, bis eine dickflüssige Crème entsteht. In ein vorgekühltes Glas füllen, SalzZuckerRum drauf – fertig ist das Urlaubsfeeling.

KaffeeEis trifft Käse & Co.

Warum immer nur Kuchen zum Eis? Probieren Sie einmal EspressoGranita mit Burrata oder ParmesanSplittern. Der Temperaturkontrast lässt die Käsefette kristallisieren und gibt ein überraschend cremiges Mundgefühl. Ein paar Tropfen Kaffeelikör heben die Röstaromen zusätzlich hervor. Wer es noch spannender mag, raspelt dunkle Schokolade darüber oder träufelt Olivenöl mit Orangenzeste an.

Low & NoABV

Nicht jeder mag oder verträgt Alkohol. Die Industrie reagiert mit Low - & No-ABV (Alcohol by Volume) Produkten in Form von HopfenDestillaten ohne Prozente, die GrapefruitSorbet elegant herbe Noten verleihen. Auch fermentierte AgaveSirups schmecken in LimettenEis fast wie Tequila, jedoch mit nur 0,5 Vol.-% Restalkohol. Für zu Hause bedeutet das: Mehr Spielraum für Geschmack, weniger Kopfweh am nächsten Tag.

Nachhaltigkeit & Regionalität

Viele heimische Brennereien bringen spannende Produkte hervor – vom steirischen Gin über Waldviertler Whisky bis zu Kärntner Fruchtbrand. Beim Einkauf lohnt sich ein Blick auf Herkunft und Anbau. Gleiches gilt für Kaffee: DirectTradeBohnen schmecken nicht nur fairer, sie bringen oft florale oder schokoladige Nuancen, die im Affogato oder KaffeelikörDessert besonders zur Geltung kommen.

KüchenGadgets für Eisfans

Eine kleine HeimEismaschine kostet inzwischen weniger als ein Wochenendtrip und liefert deutlich cremigere Resultate als der Tiefkühler allein. Der Klassiker ist die Variante mit Kühlbehälter: Behälter 12 Stunden frosten, Masse einfüllen, rühren lassen, fertig.

Wer es noch feiner mag, greift zum PacoBecherAdapter (PassAufnahme für Stabmixer), der gefrorene Früchte in Sekundenschnelle zu Sorbet püriert.

Genuss & Vorrat

Selbstgemachtes Eis schmeckt am besten frisch, lässt sich aber problemlos eine Woche lagern, wenn Sie es in einer flachen Box luftdicht abdecken und den Deckel direkt auf die Oberfläche drücken (Backpapier oder Silikonfolie). So entstehen weniger Eiskristalle. Servieren Sie kleine Portionen – etwa Espressotassen statt riesiger Schalen. Das erhält die Textur und erlaubt mehr Sortenvielfalt auf dem Teller.

MiniCheckliste für Ihren EisAbend:

1. EisBasis vorbereiten: Idealerweise 12 Stunden im Voraus, damit Aromen sich binden.

2. Gläser kühlen: Kurz ins Gefrierfach, damit nichts zu schnell schmilzt.

3. Toppings bereitstellen: Gebrannte Nüsse, Fruchtsaucen, SchokoladenShavings.

4. Genuss teilen: Eis lädt zum Experimentieren ein – stellen Sie fünf Löffel bereit, jeder darf probieren.

Drucken Schließen