Drucken Schließen
ichkoche - Die Rezeptsuche im Internet

Woraus besteht ein Ei?

19.02.2008, Maria Tutschek

Woraus besteht ein Ei?

Eier bestehen zu fast ¾ aus Wasser. Darüber hinaus aus Eiweißsubstanzen, (mehrfach ungesättigten) Fettsäuren, Vitaminen (A,B, D,E,K und Beta-Karotin) und Mineralien (Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Jod, Fluor, Zink, Eisen u.a.) und Cholesterin.

Die BESTANDTEILE des Ei:
Schale: poröse Hülle aus Kalk
Membrane: zwei dünne Schichten über der Innenseite der Schale, mit dem Eiklar verbunden
Eiklar: weiße Masse des Eis, enthält Proteine, ein wenig Fett;
Eidotter: liegt bei frischen Eiern, durch zwei an der Dotterhaut befestigten Hagelschnüren fixiert, immer schön in der Mitte. Es ist reich an Proteinen, Vitaminen, Fetten und Mineralstoffen.
Luftkammer: wird von den beiden Membranen gebildet und befindet sich am stumpfen Ende des Eis.

EIKLASSEN:
Güteklasse A: Eier müssen eine saubere und unverletzte Schale haben. Diese Eier sind immer frisch. Sie werden ungewaschen verkauft. Im Lebensmittelhandel werden ausschließlich Klasse A-Eier verkauft.

Güteklasse B: Eier werden ausschließlich in der Lebensmittelindustrie verwendet. In diesem Fall ist eine Kühlung (dadurch sind die Eier länger haltbar) und eine Reinigung erlaubt.

GEWICHTSKLASSEN:
Die Angabe der Gewichtsklasse erfolgt mittels Kennzeichnung S bis XL

  • S (klein): unter 53 g
  • M (mittel): bis 63 g
  • L (groß): bis 73 g
  • XL (sehr groß): mehr als 73 g
Drucken Schließen