Löwenzahnsalat auf Karst-Art

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Löwenzahnsalat auf Karst-Art zuerst den Löwenzahn sorgfältig waschen und trocken schleudern. Kartoffeln waschen und kochen. Die Eier hart kochen. Die gekochten Kartoffeln und Eier schälen und in Scheiben schneiden.
  2. Den Pancetta (oder Prosciutto) in kleine Scheiben schneiden und in der Pfanne knusprig braten.
  3. Die noch heißen Kartoffeln, Pancetta und Rucola zum Löwenzahn hinzugeben und vermischen. Löwenzahnsalat mit Öl, Essig und Salz abschmecken und servieren.

Tipp

Für einen vegetarischen Salat, einfach den Pancetta weglassen.

Der Löwenzahnsalat auf Karst-Art ist ein köstlicher slowenischer Salat.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Löwenzahnsalat auf Karst-Art

Ähnliche Rezepte

44 Kommentare „Löwenzahnsalat auf Karst-Art“

  1. zuckersüß
    zuckersüß — 17.4.2024 um 18:37 Uhr

    Wird sicherlich ausprobiert, Danke für das Rezept

  2. franziska 1
    franziska 1 — 11.4.2022 um 21:01 Uhr

    schmeckt ausgezeichnet

  3. yoyama
    yoyama — 30.1.2022 um 08:54 Uhr

    werde ich heuer probieren

  4. Petzibärchen
    Petzibärchen — 20.3.2021 um 12:01 Uhr

    eine tolle Variante, die ich heuer probieren werde - aber bitte etwas Knoblauch hineinpressen, denn der ist ein Muss beim Röhrl!

  5. l.isa.s
    l.isa.s — 11.4.2017 um 09:15 Uhr

    Feines Rezept - ich hab den Salat auch noch mit ein paar Löwenzahnblüten garniert.

  6. Marathon 42,2
    Marathon 42,2 — 8.6.2015 um 08:15 Uhr

    Super

  7. heuge
    heuge — 8.6.2015 um 05:45 Uhr

    Gut

  8. rudi1
    rudi1 — 25.5.2015 um 17:20 Uhr

    sieht gut aus

  9. karolus1
    karolus1 — 19.5.2015 um 06:53 Uhr

    Sehr gut!!

  10. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 18.5.2015 um 23:33 Uhr

    Gut!

  11. obelixxl1
    obelixxl1 — 18.5.2015 um 22:38 Uhr

    mal testen

  12. koche
    koche — 18.5.2015 um 20:45 Uhr

    super

  13. Maki007
    Maki007 — 18.5.2015 um 20:44 Uhr

    originell

  14. Mehlspeistiger
    Mehlspeistiger — 18.5.2015 um 20:39 Uhr

    Ich liebe Salat. Danke für das Rezept

  15. MIG
    MIG — 18.5.2015 um 19:15 Uhr

    mit Löwenzahn könnt es bei mir Probleme geben, aber mit Rucola und ordentlich Speck werde ich den Salat auf jeden Fall mal probieren

  16. Kendra
    Kendra — 18.5.2015 um 16:37 Uhr

    Wird mit Sicherheit bald einem Geschmackstest unterzogen.

  17. chrisi0303
    chrisi0303 — 18.5.2015 um 15:58 Uhr

    toll

  18. cp611
    cp611 — 18.5.2015 um 15:03 Uhr

    wird getestet

  19. Bi&Pe
    Bi&Pe — 18.5.2015 um 14:22 Uhr

    Eine sehr gute Idee.

  20. barnas
    barnas — 18.5.2015 um 11:33 Uhr

    klingt gut

  21. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 18.5.2015 um 11:30 Uhr

    wenn kein Löwenzahn zur Verfügung steht, mal Ruccola probieren

  22. graue Katze
    graue Katze — 18.5.2015 um 10:25 Uhr

    Lecker!

  23. Brigitte Halbwachs
    Brigitte Halbwachs — 18.5.2015 um 10:14 Uhr

    Super, leider findet man einen jungen Löwenzahn sehr selten. Aber ein Spitzen Rezept hab ihn schon als Kind sehr gerne gegessen. Bei uns heißt er übrigens RÖHRLSALAT und wird mit Kürbiskernöl serviert. Müsst mal probieren.

  24. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 18.5.2015 um 09:52 Uhr

    super

  25. Morli59
    Morli59 — 18.5.2015 um 09:34 Uhr

    hat meine Oma früher immer so gemacht !

  26. Dakahr
    Dakahr — 18.5.2015 um 09:11 Uhr

    Sieht lecker aus

  27. Birmchen
    Birmchen — 18.5.2015 um 08:54 Uhr

    Sicherlich sehr lecker

  28. Sandy_88
    Sandy_88 — 18.5.2015 um 08:52 Uhr

    lecker

  29. Marathon 42,2
    Marathon 42,2 — 18.5.2015 um 07:50 Uhr

    Gesund und gut

  30. Dennis Pettek
    Dennis Pettek — 18.5.2015 um 07:26 Uhr

    Sehr gut!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Löwenzahnsalat auf Karst-Art