
Dampfl ansetzen – Variante I
Eier-Koch
4 Sterne
Wie Sie ein Dampfl richtig ansetzen, sehen Sie in dieser Schritt für Schritt Videoanleitung.
Mehr Germteig Rezepte finden Sie in unserer Germteig Themenwelt.
Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren. Facebook login
Warum braucht man für Germteig oft 4-5 Eier, dann bei einem anderen Rezept nur 1-2 Eier.Kann mir dies vieleicht jemand beantworten.Warum sind im Rezepten immer 40 g Germ angegeben , wenn man laut Tips nur die halbe menge Germ nehmen soll und dafür aber länger rasten lassen.Für mich sind die Rezepte von Germteig sehr irreführend.
Das ist wie bei allen anderen Backrezepten auch, die Zutaten variieren. Grundsätzlich braucht Germteig weder Fett noch Ei. Eiklar sollte man weglassen, weil das Gebäck dadurch hart wird, Dotter hingegen machen das Gebäck locker. Fett im Teig sorgt für ein saftiges und haltbares Gebäck. 40 g Germ ist ein Würfel Frischgerm (42 g) und ich glaube das dient der Vereinfachung, denn was machst du sonst mit dem Rest. Man kann den Rest einfrieren, nach dem Auftauen wird es flüssig, aber das ändert nichts an der Triebkraft. Jetzt musst du nur noch wissen, welche Eigenschaften dein Gebäck haben soll und dann suchst du dir ein Rezept nach deinem Gusto aus. Dieses Rezept ist bis auf das ganze Ei sehr gut. Trau dich
Ich mach keinen mehr das wird nichts ,wurscht was ich schon ausprobiert habe süßes oder salziges ich mach keinen mehr(die aller ersten Krapfen waren ein Gedicht-Eigenlob stinkt sagt mann aber die waren so lecker, jeder weitere versuch war ein Flop)
Hallo MB 1011, auch ich hatte "Germteigprobleme". Ich habe ganz normales glattes Mehl vom Supermarkt genommen, darauf geachtet, dass die Germ wirklich frisch war und die Menge der Milch etwas reduziert. Anstelle der 200 ml nur ca. 180 ml. Das hat geklappt und ich habe relativ oft Germteig gemacht bis ich das "im Griff" hatte. Dann erst habe ich mit Bio-Mehl, Dinkel- und was es sonst noch an Mehl gibt experimentiert. Ebenso habe ich dann erst angefangen, andere Zutaten wie Äpfel, Orangeade, Speck, Kartoffeln usw. dazuzugeben.Dieser wunderbare Teig hat meine Küche ob pikant oder süß sehr bereichert.Ich hoffe, es gelingt auch Dir.
Ich mach den Teig auch immer so. Geht wirklich sehr schön auf -> siehe Foto!! =) Und schmeckt auch super!!
lecker
Süß
wunderbarer Teig,ist sehr gut aufgegangen
Der Teig ist wunder schön geworden, Ich als Anfängerin habe einen Striezel und kleine Osterhasen gemacht.
Lecker
lecker
toll
lecker
Super
Kann man immer brauchen
Habe aus dem Teig kleine Zöpfe und Knoten geformt .
eine interessante Variation