Wer von euch einmal nach Graz kommt, sollte sich aus kulinarischen Gründen auf einem der Bauenmärkte umsehen. Hier werden ausschließlich Produkte aus der Region feilgeboten. (https://www.steirische-spezialitaeten.a ... erkte.html
Bauernmärkte gibt es in unserer Stadt (immerhin etwa 300.000) Einwohner in fast jedem der 17 Bezirke. Dabei handelt es sich um reine Produzentenmärkte. Man findet hier keine Händler. Bis vor kurzem waren die Märkte ausschließlich für Produzenten aus der Region offen, jetzt dürfen auch Produzenten aus dem nahen Slowenien und Ungarn kommen, was aber in der Praxis kaum passiert.
Der größte Markt ist der am Kaiser-Josef-Platz direkt hinter der Oper. Hier kann man täglich einkaufen, allerdings gibt es unter der Woche relativ wenige Stände. Die Waren sind hier angeblich teurer als auf anderen Grazer Märkten.
Der Markt am Lendplatz ist auch ein traditioneller Markt, auch hier hat man täglich geöffnet.
Mein persönlicher Favorit ist - da er sich in der Nähe unserer Wohnung befindet - der Markt am Hofbauerplatz im Bezirk Eggenberg.
Hier kaufen wir Samstag für Samstag ein. Vor einiger Zeit hat mein Hoffotograf Roland die Kamera mitgenommen. Teilweise haben wir gefragt, ob Fotografieren ok sei, ein großer Teil der Bilder wurde aber "aus der Hüfte geschossen): Roland hat die Kamera seitlich umgehängt und schießt einfach drauflos. Fotografische Kritik ist daher wohl nicht ganz am Platz

Ich möchte euch eine kleine Auswahl zeigen.
Wir nähern uns dem Geschehen. Der Markt wurde in der 1980er-Jahren mit einer hässlichen Betonkonstruktion überdacht, die den Marktfahrern Schutz bietet, aber bereits viel zu klein ist:
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0784.jpg
Hier kaufen wir am liebsten. Zur "guten Waage" (d.h. es kommt mehr auf die Waage, als bezahlt wird) gibt es nach dem Bezahlen immer noch eine Draufgabe. Am Tag, als wir das Foto machten, waren es zwei große Pastinaken, eine große Sellerieknolle und eine Lauchstange.
Ein Blick auf einen Teil des Ladentisches bei "unserem" Bauern, wo die ganze Familie verkauft:
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0786.jpg
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0788.jpg
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0789.jpg
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0790.jpg
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0792.jpg
Einen Platz weiter gibt es Schnäpse:
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0787.jpg
Auch Brot bekommt man:
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0795.jpg
Eier von glücklichen Hühnern dürfen auch nicht fehlen:
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0798.jpg
Äpfel, auch alte Sorten, Apfelsaft, Apfelschnaps, Birnen, Nashi...
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0799.jpg
Der Stand musste schon links verlängert werden:
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0801.jpg
Fleisch, Wurst, Geselchtes, Bratwürste...
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0800.jpg
Schnittblumen:
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0802.jpg
Hier gibt es Obst:
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0804.jpg
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0805.jpg
Eier, Kürbiskernöl, hausgemachte Nudeln:
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0806.jpg
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0809.jpg
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0815.jpg
Blumen für Garten und Balkon:
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0815.jpg
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0820.jpg
Nochmals Gemüse:
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0823.jpg
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0825.jpg
Honig, eingelegtes Gemüse, Kürbiskerne zum Knabbern:
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0828.jpg
Zierkürbisse, die es nicht erst seit dem Halloween-Boom hier gibt:
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0831.jpg
Kürbisse zum Essen, bei uns in der Region eine alte Tradition:
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-0834.jpg
Fische, Hasen, Weihnachtsschmuck, Wachskerzen, Jungpflanzen, süße und pikante Strudel, Kekse, Kuchen - das und noch vieles mehr gibt es, teilweise natürlich nur zu bestimmten Zeiten.
Wer nach Graz kommt, sollte sich das nicht entgehen lassen.
Beste Grüße,
Uli