Suche Verlag für erstes Kochbuch - Erfahrungen?
Moderator: Ulrike M.
-
- Schnitzelklopfer
- Offline
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Dez 22, 2018 4:03 pm
Suche Verlag für erstes Kochbuch - Erfahrungen?
Hi zusammen, mein guter Bekannter und ich treffen uns seit Jahren immer mal wieder zum Kochen, also so einmal im Monat ungefähr. Wir hatten dann irgendwann die Idee, ein gemeinsames Kochbuch zu verfassen, mit Bildern zu jedem Gericht und auch ein paar Tipps für die Küche und Erklärungen zu Nährwerten. Nun sind wir schon fleißig dabei, zu recherchieren und auszuprobieren, also inzwischen arbeiten wir seit 5 Monaten daran, wir haben Anfang des Jahres begonnen. Nun würden wir natürlich gerne wissen, wonach wir dann einen Verlag aussuchen könnten und sollten. Worauf sollten wir dabei achten? Vielleicht hat hier ja jemand einen Tipp für uns. Danke schon mal!
Re: Suche Verlag für erstes Kochbuch - Erfahrungen?
Ich hoffe hier kommen Tipps, denn ich habe auch über die letzten Jahre meine altbewährten vor allem in der Familie weiter gegebene Keksrezepte in einem Ordner schön gestaltet, also mit Bild und ausführlicher Beschreibung sowie persönlichen Notizen und würde dies auch mal zu einem Buch drucken wollen.
-
- Zwiebelschneider
- Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Di Aug 07, 2018 8:51 pm
Re: Suche Verlag für erstes Kochbuch - Erfahrungen?
Also zuerst würde ich mir Verlage suchen, die auch wirklich Kochbücher herausbringen.
Ein Verlag aus der Region oder gar eines fremden Bekannten, bringt einem wenig wenn dieser Verlag dann nur Sci-Fi-Romane herausbringt. Darauf sollte man achten und sein Manuskript auch nur an Kochbuchverlage schicken. Alles andere wäre Zeitverschwendung (der eigenen und des Verlags)
Hat man dann einige Verlage gefunden, schickt man sein Manuskript ein und wartet ab. Kommt eine Zusage, ist es toll - wenn nicht, muss man sich nach Alternativen umsehen (oder man lässt es sein)
Alternativen wären aus meiner Sicht : Selbstverlag, man beteiligt sich oder man versucht es eher online.
Beim Selbstverlag muss man sich um alles selbst kümmern. Man muss alles selbst organisieren. Gerade Grafiker bzw. Fotographen für die Bilder wird man brauchen. Kann man das selbst machen, spart man sich diese Punkte. Man braucht aber auch Expertise was gerade am markt abläuft. Verkauft sich ein Kochbuch zu traditionellen Gerichten oder muss es super Hip sein und nur mehr Kochbücher mit veganen Superfood in der Molekularküche sind vermarktbar.
Wenn man zu Verlagen wie dem Novum Verlag geht, beteiligt man sich an der Veröffentlichung. Dort wird einem dann alles organsiert und man bekommt Hilfestellungen. Wenn man sich nicht auskennt wie man vorgehen sollte und unerfahren ist, wohl keine schlechte Idee wenn man das Buch unbedingt veröffentlichen möchte.
Online wäre dann halt eher ohne wirkliche Veröffentlichung (zumindest vorerst). Man könnte einen Blog machen oder eher einen YouTube-Kanal und damit Leute ansprechen. Eventuell auch Insta oder TikTok-Kanal. Was einem dann zusagt, muss man sich selbst ansehen. Wenn das super läuft, hat man einige Follower und möchte dann eventuell gar nicht mehr veröffentlichen bzw. wenn doch, hat man eine gewisse Followerzahl, die man den Verlagen dann vorlegen kann. Was es einfacher machen würde, veröffentlicht zu werden.
Das wären mal die Vorgehensweisen, die mir auf die schnelle einfallen.
Ein Verlag aus der Region oder gar eines fremden Bekannten, bringt einem wenig wenn dieser Verlag dann nur Sci-Fi-Romane herausbringt. Darauf sollte man achten und sein Manuskript auch nur an Kochbuchverlage schicken. Alles andere wäre Zeitverschwendung (der eigenen und des Verlags)
Hat man dann einige Verlage gefunden, schickt man sein Manuskript ein und wartet ab. Kommt eine Zusage, ist es toll - wenn nicht, muss man sich nach Alternativen umsehen (oder man lässt es sein)
Alternativen wären aus meiner Sicht : Selbstverlag, man beteiligt sich oder man versucht es eher online.
Beim Selbstverlag muss man sich um alles selbst kümmern. Man muss alles selbst organisieren. Gerade Grafiker bzw. Fotographen für die Bilder wird man brauchen. Kann man das selbst machen, spart man sich diese Punkte. Man braucht aber auch Expertise was gerade am markt abläuft. Verkauft sich ein Kochbuch zu traditionellen Gerichten oder muss es super Hip sein und nur mehr Kochbücher mit veganen Superfood in der Molekularküche sind vermarktbar.
Wenn man zu Verlagen wie dem Novum Verlag geht, beteiligt man sich an der Veröffentlichung. Dort wird einem dann alles organsiert und man bekommt Hilfestellungen. Wenn man sich nicht auskennt wie man vorgehen sollte und unerfahren ist, wohl keine schlechte Idee wenn man das Buch unbedingt veröffentlichen möchte.
Online wäre dann halt eher ohne wirkliche Veröffentlichung (zumindest vorerst). Man könnte einen Blog machen oder eher einen YouTube-Kanal und damit Leute ansprechen. Eventuell auch Insta oder TikTok-Kanal. Was einem dann zusagt, muss man sich selbst ansehen. Wenn das super läuft, hat man einige Follower und möchte dann eventuell gar nicht mehr veröffentlichen bzw. wenn doch, hat man eine gewisse Followerzahl, die man den Verlagen dann vorlegen kann. Was es einfacher machen würde, veröffentlicht zu werden.
Das wären mal die Vorgehensweisen, die mir auf die schnelle einfallen.
Re: Suche Verlag für erstes Kochbuch - Erfahrungen?
Schau dir im Buchladen mal die Kochbücher an und schaue, welche Verlage dahinterstecken und dann nehme Kontakt auf. Musst ja nicht gleich das erstbeste annehmen.
Einfacher geht es online auf Amazon, dort gibt es auch immer Infos zu den Büchern. Gibt auch noch andere online Händler mit Bücher, aber das weißt du besser als ich.

-
- Schnitzelklopfer
- Offline
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa Dez 22, 2018 4:03 pm
Re: Suche Verlag für erstes Kochbuch - Erfahrungen?
oh, das klingt ja nach einem schönen projekt! dann wünsche ich dir auf alle fälle ganz viel glück bei deinem vorhaben!Huma hat geschrieben: ↑Mi Mai 18, 2022 5:12 amIch hoffe hier kommen Tipps, denn ich habe auch über die letzten Jahre meine altbewährten vor allem in der Familie weiter gegebene Keksrezepte in einem Ordner schön gestaltet, also mit Bild und ausführlicher Beschreibung sowie persönlichen Notizen und würde dies auch mal zu einem Buch drucken wollen.
danke für den tipp! mir war nicht klar, dass die verläge da unterscheidungen machen bei den genres. aber bei näherer überlegung macht das natürlich sinn! dann werde ich mal schauen, wo mein buch dazu passen würde und suche mir danach einen verlag aus. selbstverlag klingt eher nach viel arbeit, vorallem für mich als neuautorin, habe ja null erfahrung auf dem gebiet. die fotos mache mein bekannter, der hat einige fotokurse gemacht, insbesondere für kulinarik und essen, also der ist da profi. grafiker bräuchten wird dann natürlich schon auch, dachte da eben an einen verlag, bei dem das alles schon inkludiert ist. also wir würden das geschriebene und die fotos mitbringen, für den rest bräuchten wir unbedingt unterstützung.minzzzblatt hat geschrieben: ↑Fr Mai 20, 2022 9:17 amAlso zuerst würde ich mir Verlage suchen, die auch wirklich Kochbücher herausbringen.
Ein Verlag aus der Region oder gar eines fremden Bekannten, bringt einem wenig wenn dieser Verlag dann nur Sci-Fi-Romane herausbringt. Darauf sollte man achten und sein Manuskript auch nur an Kochbuchverlage schicken. Alles andere wäre Zeitverschwendung (der eigenen und des Verlags)
Hat man dann einige Verlage gefunden, schickt man sein Manuskript ein und wartet ab. Kommt eine Zusage, ist es toll - wenn nicht, muss man sich nach Alternativen umsehen (oder man lässt es sein)
Alternativen wären aus meiner Sicht : Selbstverlag, man beteiligt sich oder man versucht es eher online.
Beim Selbstverlag muss man sich um alles selbst kümmern. Man muss alles selbst organisieren. Gerade Grafiker bzw. Fotographen für die Bilder wird man brauchen. Kann man das selbst machen, spart man sich diese Punkte. Man braucht aber auch Expertise was gerade am markt abläuft. Verkauft sich ein Kochbuch zu traditionellen Gerichten oder muss es super Hip sein und nur mehr Kochbücher mit veganen Superfood in der Molekularküche sind vermarktbar.
Wenn man zu Verlagen wie dem Novum Verlag geht, beteiligt man sich an der Veröffentlichung. Dort wird einem dann alles organsiert und man bekommt Hilfestellungen. Wenn man sich nicht auskennt wie man vorgehen sollte und unerfahren ist, wohl keine schlechte Idee wenn man das Buch unbedingt veröffentlichen möchte.
Online wäre dann halt eher ohne wirkliche Veröffentlichung (zumindest vorerst). Man könnte einen Blog machen oder eher einen YouTube-Kanal und damit Leute ansprechen. Eventuell auch Insta oder TikTok-Kanal. Was einem dann zusagt, muss man sich selbst ansehen. Wenn das super läuft, hat man einige Follower und möchte dann eventuell gar nicht mehr veröffentlichen bzw. wenn doch, hat man eine gewisse Followerzahl, die man den Verlagen dann vorlegen kann. Was es einfacher machen würde, veröffentlicht zu werden.
Das wären mal die Vorgehensweisen, die mir auf die schnelle einfallen.
unser buch ist jetzt nicht super modern, aber haben uns schon einiges einfallen lassen. ob sich ein molekularbuch gut verkaufen würde, weiß ich nicht, das ist ja schwierig zuhause nachzuahmen oder? aber ja, ich weiß schon, was du meinst

hey, die idee mit dem blog und youtube kanal finde ich gut, muss ich mir merken. vielleicht kommt das ja gut an und das würde ja bei der vermarktung auch super helfen. weiß aber nicht, ob mein bekannter und ich da so gut geeignet sind, da eine große followerschaft zu erzielen. außerdem ist das bestimmt sehr viel arbeit und nimmt enorm viel zeit in anspruch. das kochbuch soll eher als hobby fungieren. sind ja beide berufstätig und haben auch noch ein privatleben.
ja, online wird sicher was zu den verlagen stehen, so werde ich das mal machen. einfach mal probieren, ob es was wird bei einem verlag.Marvin90 hat geschrieben: ↑Mo Mai 23, 2022 7:31 pmSchau dir im Buchladen mal die Kochbücher an und schaue, welche Verlage dahinterstecken und dann nehme Kontakt auf. Musst ja nicht gleich das erstbeste annehmen.Einfacher geht es online auf Amazon, dort gibt es auch immer Infos zu den Büchern. Gibt auch noch andere online Händler mit Bücher, aber das weißt du besser als ich.
Sponsored post